Drei Leben für Games – Mein Weg vom Commodore 64 in die Virtual Reality

24,90 

Vorrätig

Erscheinungstermin: 18. Oktober 2025

Hans Ippisch erzählt seine außergewöhnliche Reise durch vier Jahrzehnte Gaming-Geschichte – von den ersten Schritten am Commodore 64 bis zu innovativen VR-Welten. Als Entwickler, Chefredakteur, CEO und Visionär war er nicht nur Zeuge, sondern aktiver Gestalter der deutschen Gaming-Landschaft.

Dieses Buch ist eine umfassende Darstellung der Videospielbranche durch die Augen eines Insiders. Während Ippischs persönliche Geschichte den roten Faden bildet, zeichnet er ein detailreiches Bild der gesamten Gaming-Industrie – von den technischen Durchbrüchen über geschäftliche Wendepunkte bis hin zu kulturellen Veränderungen.

Lieferzeit: 18. Oktober 2025

Vorrätig

Artikelnummer: lby-dreileben Kategorie: Schlagwörter: , ,

Beschreibung

Die drei Leben eines Gaming-Pioniers

Erstes Leben: Der Spieleentwickler. 1984 beginnt alles mit einem 14-Jährigen aus dem Bayerischen Wald und einem Commodore 64. Aus dem Hobby wird Berufung: Mit nur 16 Jahren entwickelt Ippisch bereits professionell Games und schafft Klassiker wie „Danger Freak” und „Rock’n’Roll”.

Zweites Leben: Der Medienmacher. Als Chefredakteur und später CEO bei Computec Media führt er legendäre Magazine wie PC Games, Amiga Games, N-ZONE und 4Players. Er baut ein digitales Medienimperium auf und prägt eine ganze Generation von Gamern.

Drittes Leben: Der Technologie-Visionär. Von Europa-Präsident bei Intellivision Entertainment bis Principal bei der Audi-Ausgründung holoride – Ippisch gestaltet die Zukunft des Gamings mit Virtual Reality und In-Car-Entertainment.

Exklusive Gastbeiträge von Gaming-Legenden

Zahlreiche Gastbeiträge renommierter Weggefährten ergänzen die persönlichen Erinnerungen um wichtige Perspektiven: Branchenpioniere wie David Perry und Jürgen Goeldner, Gaming-Experten wie Stephan Berendsen und Marco Accordi Rickards, Musik-Komponisten wie Chris Hülsbeck und Tommy Tallarico, sowie Veteranen wie Marcus Kühne, Phil Adam und weitere Persönlichkeiten wie devcom-Gründer Stephan Reichart, DDR-Gaming-Experte René Meyer und Radio-Ikone Fritz Egner.

Aktuelle Relevanz für eine wachsende Industrie

Am Ende des Buches Ippisch destilliert seine jahrzehntelange Erfahrung in praktische Erkenntnisse – wertvolle Lektionen für Unternehmer, Entwickler und alle, die sich für die Entstehung moderner Medienlandschaften interessieren.

Ein Muss für:

  • Gaming-Enthusiasten
  • Retro-Gamer
  • Medieninteressierte und Journalismus-Nerds
  • Spiele-Entwickler
  • und alle, die hinter die Kulissen und Geschichte der deutschen Gaming-Branche blicken wollen

Zur Person

Hans Ippisch (*1970) begann seine Karriere 1986 als 16-jähriger Spieleentwickler und wurde zu einer der prägenden Figuren der deutschen Gaming-Industrie. Heute ist er als Unternehmer, Dozent und Berater tätig und lehrt an Universitäten in Deutschland und Italien über Spieleentwicklung und digitale Medien.

Zusätzliche Informationen

Gewicht0,65 kg
Größe16 × 24 × 2 cm
Autor

Hans Ippisch

Ausgabe

deutsche Erstauflage, gebundenes Buch

Umfang

208 Seiten mit zahlreichen Abbildungen

Format

16 × 24 cm

Preis

24,90 €

Sprache

Deutsch

Erhältlich ab

18. Oktober 2025

ISBN

9783912137002

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreibe die erste Rezension für „Drei Leben für Games – Mein Weg vom Commodore 64 in die Virtual Reality“
Nach oben